Upcyclingprojekt: Klapptisch als Alleskönner
Das TecLab in Burgdorf wird von einer vielfältigen Nutzergruppe besucht, die von Kindern bis zu Erwachsenen reicht. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, wurden schwere, alte Schultische in moderne, flexible Möbelstücke umgewandelt, die variierenden Bedürfnissen gerecht werden.
Das TecLab ist eine Initiative der Berner Fachhochschule in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen. Ziel ist es, Schulen ein vertiefendes Lehrangebot mit Schwerpunkt auf Technik und Nachhaltigkeitsthemen zu bieten. Damit soll dem Nachwuchskräftemangel in den MINT-Berufen entgegengewirkt und nachhaltiges Wirtschaften gefördert werden.
Das neue Nutzungskonzept stellte besonders das über 30 Jahre alte, schwere und schwer manövrierbare Bestandsmobiliar in Frage. In Zusammenarbeit mit Designer Björn Ischi entstand im Rahmen von Workshops die Idee, die vorhandenen Labortische als Basismaterial für neu entwickelte, roll- und stapelbare sowie höhenverstellbare Klapptische zu nutzen.
Durch diese Möbeltransformation trägt das TecLab dazu bei, ein modernes, anpassungsfähiges und nachhaltiges Lernumfeld zur Verfügung zu stellen.

Tischplatten in der ursprünglichen Grösse wurden mit neuen Kanten versehen und auf der Unterseite ausgefräst.

Die Arretierung erfolgt durch ein Raster und eine Fixierung mittels einer quer verlaufenden Lochschiene, die an einem Schraubkopf fixiert wird.

Das TecLab-Personal kann die Tische vor Veranstaltungsbeginn auf die benötigte Höhe bringen und in der gewünschten Anordnung platzieren.
Ein neues Klappgestell aus Metall, für das Teile der vorherigen Gestelle zum Einsatz kamen, ermöglicht das Einrichten des Tisches auf verschiedenen Arbeitshöhen.

Standort
TecLab, Berner Fachhochschule BFH, Burgdorf, Schweiz
Design
Björn Ischi, Designform, Lyss
Ausgeführte Arbeiten
Workshops und Materialanalyse, Metallbau unter Verwendung alter Gestellteile, Lackarbeiten, Fräsen der Tischplatten auf der Unterseite und Anbringung neuer Kanten, Entwicklung einer Klapparretierung, neue Rollenarretierung
Fotos
Daniel Kuhn / Girsberger