Beim Upcycling werden gebrauchte und ausgemusterte Möbel wie Stühle, Tische und Schränke auf ihre Wiederverwendbarkeit geprüft. Wertvolle Materialien und Komponenten fliessen in ein durchdachtes Design- und Produktentwicklungskonzept ein. Bestehende Bauteile werden in neuer Form genutzt, überarbeitet und mit neuen Materialien kombiniert. Auf dieser Grundlage entstehen massgefertigte Upcycling-Möbel, die sowohl funktionalen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden, oft neue Funktionen erhalten und eine andere Verwendung finden.
Stimmen
„Kreislaufwirtschaft ist in der Endstufe eine radikale Transformation. Sie betrifft den Kern der gesamten Wirtschaft. Ich wünschte mir, dass alle Menschen mutiger wären.“
Prof. Dr. Tobias Stucki, Berner Fachhochschule BFH, Bern
Unsere Herangehensweise an das Möbel-Upcycling basiert auf den individuellen Kundenbedürfnissen. Dafür haben wir ein 6-Phasen-Modell entwickelt. In einem Workshop ermitteln wir gemeinsam die Anforderungen und Möglichkeiten, analysieren die Verwendbarkeit vorhandener Materialien und integrieren sie als wertvolle Ressource in ein durchdachtes Produktentwicklungs- und Designkonzept.
Ihr Lager ist voll mit alten, aber hochwertigen Möbeln, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen? Anstatt sie zu entsorgen, suchen Sie nach einer nachhaltigen Lösung im Sinne der Kreislaufwirtschaft? Gemeinsam analysieren wir Ihre Bestände und identifizieren geeignete Massnahmen für das Upcycling.
Auf Basis einer Materialanalyse und mit der Kenntnis Ihrer Wünsche erarbeiten unsere Experten gemeinsam mit Ihnen die neuen Nutzungskonzepte und Möbeltypen unter Verwendung des Altmaterials. Besonders Bauteile aus Metall eignen sich für die Wiederverwendung, da sie wenig Abnutzung zeigen und ihre Herstellung energieintensiv ist. Idealerweise sieht man den neu konzipierten Möbeln nicht an, dass sie mit Hilfe bestehender Bauteile und Materialien entstanden sind.
Upcycling ist ein kreativer Prozess, der neue Ideen auch im Tun hervorbringt. Deshalb fertigen wir ein oder mehrere Prototypen, basierend auf 3D-Modellierungen und Musteraufbauten. Diese werden in einer Testphase geprüft und weiter optimiert.
Die Herstellung erfolgt in unseren Manufakturen. Dank unserer interdisziplinären Organisation und einer engen Abstimmung zwischen den Fachbereichen garantieren wir höchste Qualität aus einer Hand.
Unsere unternehmenseigene Logistik sorgt für eine termingerechte Lieferung. Durch optimierte Tourenplanung erfolgt der Transport möglichst ressourcenschonend – idealerweise mit einem unserer elektrobetriebenen Fahrzeuge.
Damit der Entstehungsprozess nachvollzogen werden kann und die Nachhaltigkeitsaspekte des Projekts sichtbar werden, empfehlen wir eine begleitende Kommunikationsstrategie. Gerne unterstützen wir Sie dabei, den Mehrwert des Upcycling-Projekts überzeugend an die Nutzer zu vermitteln.
Stimmen
„Für unseren veränderten Bedarf entstanden sehr hochwertige Möbel auf Basis vorhandener Ressourcen.“
Jöri Engel, Head of Corporate Real Estate Management & CEO Swisscom Immobilien AG