Inspirierende Veranstaltungsreihe zur Kreislaufwirtschaft
Die Circular Tour de Suisse bringt 2025 und 2026 Akteurinnen und Akteure der Kreislaufwirtschaft auf unterschiedlichsten Plattformen in der ganzen Schweiz zusammen. Ziel ist es, Kooperationen anzubahnen oder zu stärken und ein breites Publikum für das Thema zu begeistern. Girsberger ist als Premium-Partner mit dabei.
Während die Kreislaufwirtschaft heute oft nur eine „Blase“ nachhaltig Denkender erreicht, soll diese Tour neue Impulse setzen und konkrete Handlungsansätze aufzeigen. „Wir wollen demonstrieren, was möglich ist und zugleich wirtschaftlich Sinn ergibt“, erklärt Mitinitiator und Founding Partner Björn Ischi.
Lanciert wurde die Circular Tour de Suisse am 23. Januar anlässlich des Climate Hub in Davos. Dies ist eine Initiative von Green Up aus Basel und diente während des Weltwirtschaftsforums als Veranstaltungsort und Treffpunkt für Akteure der Nachhaltigkeit. Das von Girsberger aus Materialien alter Möbel hergestellte Sofa lädt jeweils als Sitzgelegenheit ein.
Das Konzept der Tour ist von der Tour de France inspiriert und mit vielen Etappenzielen geplant: Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen es 50 Standorte sein. Veranstaltungspartner übernehmen – ähnlich den Sponsoren der berühmten Radrenntrikots – spezifische Rollen. Girsberger ist als Hersteller eines beispielhaften Upcycling-Sofas ständiger Begleiter der Tour und Sponsor des „Gelben Trikots“ – immer vorne dabei. Das Sofa dient bei jeder Veranstaltung als zentrales Lounge-Element auf der Bühne.
Mit diesem kreativen und unkonventionellen Eventansatz, so Björn Ischi, lassen sich Türen öffnen, die sonst vielleicht verschlossen blieben. Auch der Transport der Tour-Requisiten ist nachhaltig gelöst: Die Schweizer Post stellt ihre Logistik bereit und integriert das Material umweltfreundlich in bestehende Transportkapazitäten.
Warum ist Girsberger Remanufacturing mit auf der Circular Tour de Suisse?
Der spezielle Fokus dieses Geschäftsbereiches liegt auf dem Refurbishing und Upcycling. Dabei werden Materialressourcen erhalten und die Lebensdauer von Produkten verlängert. Girsberger durfte bereits zahlreiche Projekte mit unterschiedlichsten Anforderungen umsetzen.
Das Sofa, welches hier in zwei Ausführungen ein Blickfang an jeder Touretappe ist, wurde in Teilen aus ausgemusterten Tischen und Schränken konstruiert und mit Restholz aus der Girsberger Produktionsstätte sowie nachhaltigen Polster- und Bezugsmaterialien ergänzt.
Mehr zum Leistungsspektrum rund um Remanufacturing erfahren Sie hier.
»Die Circular Tour de Suisse bietet uns die einzigartige Gelegenheit, zu zeigen, wie innovative Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert. Bei Girsberger sind wir stolz darauf, durch die Wiederverwendung und Aufwertung bestehender Materialien nachhaltige und hochwertige Möbel zu schaffen. Diese Tour ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und konkrete Lösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft zu präsentieren.«
Davide Mastrodomenico,
Geschäftsführer Girsberger AG
Parallel zur Circular Tour de Suisse findet die Circular World Tour in 20 Städten der ganzen Welt statt. Dabei werden jeweils lokale Organisatoren der Kreislaufwirtschaft mit Schweizer Akteuren zusammengebracht. Beide Touren werden am ersten Circular Economy Summit Europe im November 2026 in Bern zusammengeführt.
Initiatoren
Initiiert und getragen ist die Veranstaltungsreihe von SHIFT Switzerland, Björn Ischi Industrial Design und Circular Economy Switzerland lanciert im Climate Hub Davos anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF).
Nächste Termine
27. März 2025: Shift Vaud, Beaulieu Circulaire Lausanne
15. April 2025: Innocube, Chur
30. April 2025: Thurgauer Technologietag 2025
01. Mai 2025: Bernapark
13. Mai 2025: Tag der Schweizer Qualität, Bernexpo, Bern
20. Mai 2025: EHL Open Innovation Summit
02. Juni 2025: Demo-Day CE Incubator
17. Juni 2025: Open Space Konferenz Lichtensteig